
Was kostet es, eine Wohnung in der Schweiz streichen zu lassen?
Die Kosten für das Streichen einer Wohnung in der Schweiz liegen durchschnittlich zwischen 18 und 45 CHF pro Quadratmeter. Dieser Preis deckt in der Regel die Arbeitszeit, das Material, die Anfahrt und den Schutz deiner Möbel. Die genauen Kosten hängen von Faktoren wie Raumgrösse, Wandzustand und der gewählten Farbe ab. Professionelle Maler:innen gewährleisten ein sauberes und langlebiges Ergebnis, das Zeit und Nerven spart.
Das ist im Preis enthalten
Die grosse Preisspanne bei Malerarbeiten kommt oft daher, dass die Kosten stark vom Umfang der Dienstleistungen abhängen. Um eine klare Kostenkontrolle zu haben, solltest du auf Fixpreise achten, die alle Leistungen von vornherein beinhalten. Ein transparenter Fixpreis schliesst Überraschungen durch versteckte Kosten aus.
Folgende Leistungen sind meistens im Preis enthalten:
Material und Farben: Sämtliche benötigten Materialien wie Farbe, Grundierung und Werkzeuge sind im Gesamtpreis inbegriffen.
Schutz von Möbeln und Böden: Vor Beginn der Arbeiten werden Möbel und Böden sorgfältig abgedeckt.
Anfahrt: Die Anfahrtskosten der Maler sind ebenfalls im Preis enthalten.
Arbeit: Der Preis deckt die gesamte Arbeitszeit ab, von der Vorbereitung der Wände bis zum finalen Anstrich.
Mit einem Fixpreis weisst du genau, was dich erwartet – ohne versteckte Kosten oder lästiges Hin und Her.
Worauf es bei den Kosten ankommt
Der Endpreis wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Grösse und der Zustand der Räume, die Deckenhöhe und die Farbwahl. Mehr Quadratmeter bedeuten naturgemäss mehr Material und Arbeitszeit. Wenn Wände Risse oder Löcher aufweisen oder alte Tapeten entfernt werden müssen, erhöht dies den Aufwand erheblich.
Der Grossteil der Gesamtkosten – oft bis zu 80 % – entfällt auf die Arbeitszeit, während die Materialkosten nur etwa 20 % ausmachen. Die Richtwerte des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands (SMGV) geben Aufschluss über die üblichen Löhne in der Branche. Daher ist Vorsicht bei extrem günstigen Anbietern geboten. Meist wird an der Qualität der Arbeit gespart, nicht am Material.
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass billigere Farbe den Gesamtpreis senkt. Tatsächlich kann eine hochwertige Farbe mit besserer Deckkraft die Anzahl der benötigten Anstriche reduzieren und so die Arbeitszeit erheblich verringern. Da die Arbeitszeit den grössten Kostenfaktor darstellt, führt die Investition in qualitativ besseres Material oft zu einer niedrigeren Gesamtrechnung.
Warum Profis ihr Geld wert sind
Wenn du überlegst, ob du deine Wände selbst streichen oder einen Maler beauftragen sollst, geht es um die Wahl zwischen Kosten, Aufwand und Qualität. Eigenleistung kann dir die Arbeitskosten ersparen – zumindest bei einfachen Aufgaben wie dem Vorbereiten des Raumes.
Doch viele unterschätzen, wie anspruchsvoll das Projekt wirklich ist. Unebenheiten, Farbspritzer oder unsaubere Kanten führen oft zu Nachbesserungen, die am Ende teurer sein können als die eingesparten Stunden. Hinzu kommt, dass professionelle Handwerker Sicherheit und Garantie für ihre Arbeit bieten.
Ein Profi mag auf den ersten Blick teurer sein, aber er spart dir Zeit und Nerven. Das Ergebnis ist präziser, langlebiger und ästhetisch hochwertiger. Professionelle Malerarbeiten können sogar den Wert deiner Immobilie steigern.
Experten-Zitat: „Ein professionell aufgetragener Anstrich kann dazu beitragen, dass Wände und Oberflächen länger halten, indem er sie vor Feuchtigkeit, Schimmel, Sonneneinstrahlung und anderen Schäden schützt.“ (Quelle: MVM AG)
Tipps, um Zeit und Geld zu sparen
Stelle Möbel zusammen oder räume die Zimmer komplett aus. Das spart den Maler:innen wertvolle Zeit.
Versuche nicht, Löcher oder Risse selbst zu flicken. Schnell-Lösungen aus dem Internet führen oft zu Fehlern, die der Profi im Nachhinein korrigieren muss – was am Ende teurer wird.
Neutrale, standardisierte Farbtöne sind oft günstiger und einfacher zu verarbeiten als spezielle Farben oder Techniken.
Fazit
Eine Wohnung streichen zu lassen, muss nicht kompliziert oder unübersichtlich sein. Mit den richtigen Profis, klaren Fixpreisen und ein wenig eigener Vorbereitung kannst du Zeit, Nerven und langfristig Geld sparen.
Möchtest du wissen, was dein Projekt kosten würde? Viele Malerbetriebe arbeiten mit dem brickit-Malerkonfigurator, um dir in wenigen Klicks einen vollständigen Fixpreis zu zeigen – inklusive Material, Abdeckung, Anfahrt und Arbeitszeit. So erhältst du volle Transparenz und Planungssicherheit auf einen Blick.



