Ein geteiltes Bild zeigt ein Wohnzimmer im Vorher-Nachher-Vergleich. Links ist die Wand hinter einem Sofa in schlechtem Zustand, mit abblätternder gelber und grauer Farbe. Rechts ist dieselbe Wand in makellosem Weiß gestrichen, das Zimmer wirkt modern, hell und sauber.
Profilbild Pascal Schöbi
Pascal Schöbi
08.08.2025

Wände streichen– Der umfassende Guide für ein perfektes Ergebnis

Eine frisch gestrichene Wohnung bringt nicht nur neue Farbe ins Zuhause, sondern sorgt auch für ein angenehmes Wohngefühl. Doch Wände richtig zu streichen ist eine Kunst für sich – von der Vorbereitung über die Farbauswahl bis zur fachgerechten Ausführung. In diesem Guide erfährst du alles, was du über das Wände streichen wissen musst, damit das Ergebnis perfekt wird.

Warum Wände streichen? Vorteile und Wirkung

Ein neuer Anstrich ist weit mehr als nur ein optisches Update. Frisch gestrichene Wände können das gesamte Wohngefühl verändern, Räume heller, freundlicher oder gemütlicher wirken lassen und gleichzeitig den Wert einer Immobilie steigern. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Funktionalität und langfristigen Schutz der Bausubstanz.

Ein neuer Anstrich ist eine der effektivsten Renovierungsmassnahmen überhaupt. Verblasste oder verschmutzte Wände wirken sofort wie neu und schaffen eine frische Optik. Gleichzeitig kannst du durch die Wahl der richtigen Farben die Atmosphäre deines Zuhauses gezielt beeinflussen, da Farben bekanntlich Stimmung und Raumwirkung beeinflussen. Zudem schützt eine gute Farbe vor Feuchtigkeit und Abnutzung, was zum Werterhalt deiner Immobilie beiträgt. Mit kreativen Farbkonzepten kannst du deine Räume ganz individuell gestalten und ihnen einen einzigartigen Charakter verleihen.

Wann ist der beste Zeitpunkt für Malerarbeiten?

Entgegen der weitverbreiteten Meinung sind Malerarbeiten nicht nur auf warme Monate beschränkt. Moderne Dispersionsfarben eignen sich für viele Temperaturbereiche. Dennoch gibt es einige Empfehlungen, die du beachten kannst:

Frühling und Sommer: Niedrige Luftfeuchtigkeit und gute Lüftungsmöglichkeiten sorgen für schnelles Trocknen und geringe Geruchsbelästigung.

Herbst und Winter: Viele Malerbetriebe sind weniger ausgelastet und bieten Rabatte an – ideal, wenn du Kosten sparen möchtest.

Tipps für ein langlebiges Ergebnis

Lüfte während und nach den Malerarbeiten ausreichend.

Vermeide starke Feuchtigkeit in frisch gestrichenen Räumen.

Nutze hochwertige Farben und Materialien für dauerhafte Farbqualität.

Pflege die Wände mit geeigneten Reinigungsmitteln.

Vorbereitung der Räume und Wände – wer macht was?

Du kannst die Vorarbeit erheblich erleichtern, indem du die Räume so gut wie möglich leer räumst. Entferne möglichst alle Möbel oder schiebe sie in die Raummitte. Achte auch darauf, Wertsachen wie elektronische Geräte, Bilder oder Dekorationen gut zu sichern oder zu entfernen, um sie vor Farbspritzern zu schützen.

Alles Weitere übernehmen Profis, sie decken Böden, Möbel und andere Gegenstände professionell mit Malervlies oder Folie ab. Bevor gestrichen wird, werden die Wände gereinigt, um Staub, Fett und Schmutz zu entfernen, damit die Farbe optimal haften kann. Kleinere Risse und Löcher werden fachgerecht mit Spachtelmasse ausgeglichen und glatt geschliffen.

Die richtige Farbauswahl

Farben beeinflussen das Raumgefühl enorm. Hier ein paar Tipps zur Auswahl:

Weisse und helle Töne: Vergrössern den Raum optisch und wirken freundlich.

Dunkle Farben: Schaffen Gemütlichkeit und Tiefe, eignen sich für Akzentwände.

Farbpsychologie beachten: Blau wirkt beruhigend, Rot anregend, Grün natürlich.

Funktionale Farben: Abwaschbare Farben für Küche oder Flur schützen vor Flecken.

Matt, seidenmatt oder glänzend: Matte Farben kaschieren Unebenheiten, glänzende lassen Räume lebendig wirken.

Warum solltest du einen professionellen Maler wählen?

Ein professioneller Maler sorgt für ein makelloses Ergebnis, das lange hält. Dank seines Fachwissens erkennt er Untergrundprobleme und weiss, wie man sie löst. Seine Erfahrung garantiert präzises Arbeiten ohne Farbnasen oder Spritzer. Dabei kommen nur hochwertige Materialien, beste Farben und Werkzeuge zum Einsatz. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, da die Arbeiten effizient durchgeführt werden, sondern viele Betriebe bieten auch eine Garantie auf ihre Arbeit.

Fazit

Wände streichen ist weit mehr als nur eine optische Auffrischung – es ist eine Investition in Wohnqualität, Werterhalt und persönliche Wohlfühlatmosphäre. Mit der richtigen Vorbereitung, einer passenden Farbauswahl und professioneller Ausführung erzielst du ein Ergebnis, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch langfristig Freude bereitet. Dabei gilt: Je sorgfältiger die Arbeit, desto länger bleibt der frische Look erhalten.

Wenn du auf Nummer sicher gehen und dir Zeit, Mühe und Nerven sparen möchtest, ist brickit die einfachste Lösung – dein Malerauftrag, online gebucht, zum Fixpreis und mit professioneller Ausführung.

Jetzt Schweizer Malerbetrieb finden
Art Color DesignPfammatter AGMaler BieriCivrilli AG

In wenigen Klicks zum passenden Schweizer Malerbetrieb