Wir unterhalten uns immer gerne mit dir

Wir sind Mo-SA von 8 bis 18 Uhr für dich erreichbar.

hey@brickit.chUnverbindliches Erstgespräch vereinbarenRückruf anfordernNachricht sendenAuf WhatsApp chattenKontaktseite öffnen
Rückruf anfordern

Wir werden uns bei dir melden.

Herzlichen Dank! Wir werden uns bei dir melden.
Oops! Hast du alles korrekt ausgefüllt?
Nachricht senden

Wir werden uns bei dir melden.

Herzlichen Dank! Wir werden uns bei dir melden.
Oops! Hast du alles korrekt ausgefüllt?
Auf WhatsApp chatten
Profilbild Philipp Reust

Philipp Reust

Jetzt chatten
Profilbild Pascal Schöbi

Pascal Schöbi

Jetzt chatten
Ein Handwerker in seiner Werkstatt, der auf ein leuchtendes, digitales Pulsdiagramm blickt, das sich von einem traditionellen Hammer oder Schraubenschlüssel wegbewegt. Die Szene kombiniert traditionelle Werkzeuge und eine moderne, futuristische digitale Grafik, um die digitale Kluft und das Potenzial der Digitalisierung im Handwerk darzustellen.
Profilbild Pascal Schöbi
Pascal Schöbi
01.09.2025

KMU Digital Pulse 2025: Was Schweizer Handwerksbetriebe jetzt wissen müssen

Der "KMU Digital Pulse 2025" Report der Hochschule Luzern hebt den erheblichen Digitalisierungsrückstand Schweizer Handwerksbetriebe hervor. Obwohl 70 % der Kunden Online-Buchungen bevorzugen und ihre Suche nach Dienstleistungen meist online beginnt, bieten nur 1 % der Handwerksunternehmen diese Möglichkeit. Diese Diskrepanz stellt einen klaren Wettbewerbsnachteil dar, birgt aber auch signifikante Chancen für Betriebe, die digitale Services wie Online-Buchungen und eine starke Webpräsenz implementieren, um so ihre Reichweite und ihren Kundenstamm zu erweitern.

1. Kunden wollen online buchen – Handwerk hinkt hinterher

Das Whitepaper zeigt klar: 70 % der Bevölkerung wünschen sich eine Online-Buchung von Terminen. Doch nur 1 % der Handwerksbetriebe bietet diese Möglichkeit an. Eine gigantische Lücke – und ein klarer Wettbewerbsnachteil für jene, die offline bleiben.

brickit schliesst genau diese Lücke:

Fixpreis-Buchungen für Handwerksleistungen – einfach und jederzeit online möglich

Transparente Abläufe für Kunden und Betriebe

Mehr Aufträge dank digitaler Sichtbarkeit

2. Digitale Sichtbarkeit entscheidet über Aufträge

Über 80 % der Menschen informieren sich online über Dienstleistungen. Trotzdem verzichten viele Handwerksbetriebe noch immer auf eine professionelle Webpräsenz. Wer nicht online ist, verliert wertvolle Kundenkontakte. Digitale Lösungen helfen, den Arbeitsalltag zu optimieren und unnötige Zeitfresser zu eliminieren.

3. Zukunftsthema KI

Immer mehr Menschen nutzen generative KI wie ChatGPT, um Anbieter zu finden. Für Handwerksbetriebe bedeutet das: Inhalte und Angebote müssen so aufbereitet sein, dass sie auch von KI gefunden und ausgespielt werden.

brickit denkt schon heute einen Schritt voraus – und macht Handwerksbetriebe fit für die digitale Kundensuche von morgen.

Fazit: Jetzt handeln

Die Botschaft des KMU Digital Pulse 2025 von der Hochschule Luzern ist eindeutig:

Zitat: „KMU sollten die hohe Nachfrage und Relevanz von Online-Terminbuchungen nutzen und diese Funktion zeitnah auf ihren Websites integrieren, um die bestehende Angebotslücke zu schliessen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.“ (Quelle: KMU Digital Pulse 2025)

Kunden erwarten digitale Services.

Online-Buchungen sind kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein Muss.

Wer früh handelt, gewinnt Aufträge – wer wartet, verliert.

Bereit für den digitalen Schritt in deinem Malerbetrieb?